Der datengesteuerte Arbeitsplatz und die Rechte der Arbeitnehmer:innen

Foto: Unsplash - Frank Mckenna

The Data-Driven Workplace and the Case for Worker Technology Rights von Annette Bernhardt, Lisa Kresge, and Reem Suleiman

Link zu der Studie

Das Papier von Annette Bernhardt, Lisa Kresge und Reem Suleiman befasst sich mit der zunehmenden Nutzung digitaler Technologien durch Arbeitgeber, um Arbeitnehmer mithilfe von Datenanalysen und algorithmischen Systemen zu überwachen und zu verwalten. Diese umfassende Analyse, die in verschiedenen Branchen durchgeführt wurde, hebt mehrere potenzielle Nachteile für Arbeitnehmer hervor, die sich aus diesen datengesteuerten Praktiken ergeben. Dazu gehören Probleme wie Voreingenommenheit und Diskriminierung, Dequalifizierung, unsichere Arbeitsrhythmen und die Aushöhlung der Autonomie und Würde der Arbeitnehmer. Die Autoren weisen darauf hin, dass es in diesem Bereich derzeit keinen rechtlichen Rahmen und keine Aufsicht gibt. Daher plädieren sie für die Einführung aktualisierter Arbeitsnormen für das 21. Jahrhundert, die sich speziell mit digitalen Technologien am Arbeitsplatz befassen. Jahrhundert, die sich speziell mit digitalen Technologien am Arbeitsplatz befassen. Sie schlagen einen detaillierten politischen Rahmen vor, der die Rechte der Arbeitnehmer schützt und die Verantwortlichkeiten der Arbeitgeber festlegt. Dieser Rahmen soll sicherstellen, dass die datengesteuerte Arbeitswelt den Arbeitnehmern zugute kommt, anstatt ihnen potenziell zu schaden.